|
Spezialwetter
Welcher
Wetterbereich?
Naturkalender
für SH:
Nun ist Hochsommer in Schleswig-Holstein und für gewöhnlich
die heißeste Zeit des Jahres. Diese wird gerne mit den Hundstagen
in Verbindung gebracht, die vom 23. Juli bis 23. August dauern. Die
Johannis- und Stachelbeeren werden reif und die Linden blühen. An
heißen Tagen ist es in Wäldern erträglicher, da die
Bäume Feuchtigkeit abgeben und somit einen kühlenden Effekt
haben. Dies ist aber auch nur in gesunden Wäldern besonders gut
ausgeprägt. Auch unsere Städte sollten möglichst viele
Bäume für ein besseres Stadtklima in den
Straßenzügen haben.
Europawetter:
Was macht das Wetter in unseren Nachbarländern? Sie müssen
eine Dienstreise machen und möchten wissen, wie das Wetter in dem
betreffenden Land wird oder planen in Urlaub zu fahren? Schauen Sie doch
mal vorher bei den Wetterdiensten des jeweiligen Landes vorbei. ...weiter
Astronomische
Daten:
Sonnendaten
berechnen
Frühlingsanfang 2022 |
16:33; 20. März 2022 |
Sommeranfang 2022 |
11:13; 21. Juni 2022 |
Herbstanfang 2022 |
03:03; 23. September 2022 |
Winteranfang 2022 |
22:48; 21. Dezember 2022 |
Frühlingsanfang 2023 |
22:24; 20. März 2023 |
Sommeranfang 2023 |
16:57; 21. Juni 2023 |
Herbstanfang 2023 |
08:50; 23. September 2023 |
Winteranfang 2023 |
04:27; 22. Dezember 2023 |
nächste Mondfinsternis
(total) |
11:59; 08. Nov. 2022 |
nächste Mofi in SH sichtbar |
22:14; 28. Okt. 2023 (partiell - 12 %)
04:44; 18. Sep. 2024 (partiell - 9 %)
05:13; 14. Mär. 2025 (partiell - 43 %)
|
nächste Sonnenfinsternis
(partiell) |
13:00; 25. Okt. 2022 |
nächste Sofi in SH sichtbar |
12:09; 25. Okt. 2022 (partiell - 42 %)
12:17; 29. Mär. 2025 (partiell - 33 %)
20:06; 12. Aug. 2026 (partiell - 88 %)
|
SH: Schleswig-Holstein
 |