|
Spezialwetter
Welcher
Wetterbereich?
Naturkalender
für SH:
Phänologisch, aber auch astronomisch und sogar meteorologisch
befinden wir uns aktuell im Winter. Der Winter zeichnet sich durch eine
Ruhephase der Natur aus, die bis zur Schneeglöckchenblüte
andauert. In milden Phasen kann die Natur aber bereits aus dem
Winterschlaf erwachen und mit der Haselblüte einen
Frühlingsgruß schicken. Der Winter kann aber auch wochenlang
Schnee und Frost bringen. Dann ist alles im wahrsten Sinne des Wortes
erstarrt.
Europawetter:
Was macht das Wetter in unseren Nachbarländern? Sie müssen
eine Dienstreise machen und möchten wissen, wie das Wetter in dem
betreffenden Land wird oder planen in Urlaub zu fahren? Schauen Sie doch
mal vorher bei den Wetterdiensten des jeweiligen Landes vorbei. ...weiter
Astronomische
Daten:
Sonnendaten
berechnen
Frühlingsanfang 2022 |
16:33; 20. März 2022 |
Sommeranfang 2022 |
11:13; 21. Juni 2022 |
Herbstanfang 2022 |
03:03; 23. September 2022 |
Winteranfang 2022 |
22:48; 21. Dezember 2022 |
Frühlingsanfang 2023 |
22:24; 20. März 2023 |
Sommeranfang 2023 |
16:57; 21. Juni 2023 |
Herbstanfang 2023 |
08:50; 23. September 2023 |
Winteranfang 2023 |
04:27; 22. Dezember 2023 |
nächste Mondfinsternis
(partiell) |
22:14; 28. Okt. 2023 |
nächste Mofi in SH sichtbar |
22:14; 28. Okt. 2023 (partiell - 12 %)
04:44; 18. Sep. 2024 (partiell - 9 %)
05:13; 14. Mär. 2025 (partiell - 43 %)
|
nächste Sonnenfinsternis
(partiell) |
13:00; 25. Okt. 2022 |
nächste Sofi in SH sichtbar |
12:09; 25. Okt. 2022 (partiell - 42 %)
12:17; 29. Mär. 2025 (partiell - 33 %)
20:06; 12. Aug. 2026 (partiell - 88 %)
|
SH: Schleswig-Holstein
 |