|
Spezialwetter
Welcher
Wetterbereich?
Naturkalender
für SH:
Mit der Blüte der Forsythie hat der Erstfrühling in
Schleswig-Holstein begonnen. Nachdem der März sehr trocken war,
ist es nun wieder nasser geworden. Dies ist für die Natur wichtig,
die gerade aus ihrem Winterschlaf erwacht. Im Zuge des Klimawandels
erwacht die Natur immer früher aus ihrem Winterschlaf. Späte
Kaltlufteinbrüche haben deshalb deutlich größere
Auswirkungen und verursachen deutlich größere Schäden,
da die Natur bei späten Nachtfrösten schon deutlich weiter
entwickelt ist. Bis in den Mai hinein sind noch Nachtfröste
möglich, die empfindlichen Pflanzen und Blüten
gefährlich werden können.
Europawetter:
Was macht das Wetter in unseren Nachbarländern? Sie müssen
eine Dienstreise machen und möchten wissen, wie das Wetter in dem
betreffenden Land wird oder planen in Urlaub zu fahren? Schauen Sie doch
mal vorher bei den Wetterdiensten des jeweiligen Landes vorbei. ...weiter
Astronomische
Daten:
Sonnendaten
berechnen
Frühlingsanfang 2022 |
16:33; 20. März 2022 |
Sommeranfang 2022 |
11:13; 21. Juni 2022 |
Herbstanfang 2022 |
03:03; 23. September 2022 |
Winteranfang 2022 |
22:48; 21. Dezember 2022 |
Frühlingsanfang 2023 |
22:24; 20. März 2023 |
Sommeranfang 2023 |
16:57; 21. Juni 2023 |
Herbstanfang 2023 |
08:50; 23. September 2023 |
Winteranfang 2023 |
04:27; 22. Dezember 2023 |
nächste Mondfinsternis
(total) |
06:11; 16. Mai 2022 |
nächste Mofi in SH sichtbar |
05:13; 16. Mai 2022 (partiell - 76 %)
22:14; 28. Okt. 2023 (partiell - 12 %)
04:44; 18. Sep. 2024 (partiell - 9 %)
|
nächste Sonnenfinsternis
(partiell) |
22:41; 30. Apr. 2022 |
nächste Sofi in SH sichtbar |
12:09; 25. Okt. 2022 (partiell - 42 %)
12:17; 29. Mär. 2025 (partiell - 33 %)
20:06; 12. Aug. 2026 (partiell - 88 %)
|
SH: Schleswig-Holstein
 |